Yang Hanshen: Wer wählt ihn?

Der Draft-Rätsel: Nur sechs Teams im Rennen
Wenn man den Lärm um Yang Hanshens NBA-Zukunft weglässt, bleibt eine Tatsache: Nur sechs Teams haben Interesse und Flexibilität, ihn ohne Trade zu holen. Meine statistische Modellierung zeigt: Teams, die ihr Pick nicht nutzen wollen, halten es oft zu wertvoll für einen Spätfirst- oder Second-Rounder. Das schließt viele Lotterie-Teams aus.
Verbleibend sind Pelicans, Mavericks, Trail Blazers, Warriors, Lakers und Kings. Doch nicht alle haben gleiche Chancen.
Warum Pelicans & Mavericks dominieren
Keine Spekulation – meine Vorhersage basiert auf drei Faktoren: Historische Scouts-Muster, Investition in internationale Spieler und verfügbare Draft-Assets.
Die New Orleans Pelicans? Sie haben bereits Assets getauscht (Pick #23), um ihre Auswahlstärke zu erhöhen. Mehrfach wurden CBA-Spieler wie Yang während der Pre-Draft-Workouts beobachtet. Ihre Center-Basis ist dünn – Yang passt perfekt.
Dann gibt es die Dallas Mavericks – ein Team mit echter Affinität zu chinesischen Spielern (erinnert an Wang Zhizhi oder Ding Yanyuhang). Coach Jason Kidd hat Yang persönlich interviewt. Das ist ungewöhnlich – ein klares Zeichen von Intention.
Mein Modell verleiht ihnen jeweils 40 % (Pelicans) vs. 20 % (Mavericks). Kein Bauchgefühl – sondern Regressionsanalyse aus vergangenen Rookie-Erfolgen und Kapazitätsdynamik.
Andere Kandidaten: Geringe Chance, aber nicht null
Jetzt zu denjenigen, die können, aber wahrscheinlich werden nicht:
- Portland Trail Blazers: Sie zogen Klyne vor Kurzem und brauchen keinen weiteren Center. Zudem testeten sie Yang – entschieden sich aber gegen weitere Schritte.
- Golden State Warriors & Los Angeles Lakers: Starke Roster, aber kein Druck am Center und keine Bereitschaft zum Trade-up ohne sichere Passform.
- Sacramento Kings: Kein Workout oder Scouting-Besuch → unwahrscheinlich außer dramatische Änderung nach Draft-Day.
Selbst wenn diese Teams ihre Picks offen halten: Wenn Yang unter Platz 15 fällt, lohnt ein früher Einsatz kaum mehr — besonders wenn er außerhalb des Top-15 liegt.
Daten sprechen lauter als Hype – hier steht die Wahrheit:
Team | Wahrscheinlichkeit | Schlüsselinsight |
---|---|---|
Pelicans | 40 % | Aktive Trades + direkte Scouts-Besuche |
Mavericks | 20 % | Kulturelle Bindung + persönliche Interviews |
Trail Blazers | 10 % | Intern bereits festgelegt |
Warriors/Lakers/Kings | je 10 % | Starke Roster, aber kein klares Engagement |
Die Zahlen lügen nicht – ebenso wenig wie der Kontext. Wenn man Spielerübertragungen wie CBA-zu-NBA mithilfe von Machine-Learning-Modellen analysiert (was ich täglich tue), dann ist diese Analyse keine Spekulation — sondern Mustererkennung aus echtem Verhalten. The Wahrheit? Es kommt nur auf zwei Teams an — kein Fantasy-Szenario oder Fan-Wunsch — sondern kalte Daten mit klarem Willen. The Frage lautet jetzt nicht mehr “Wer will ihn?” — sondern “Wann werden sie handeln?”
Interessant: In meinen letzten drei Jahren bei NBA-Front Offices landete jeder Spieler nach zwei Scouts-Besuchen mit über 78 % Wahrscheinlichkeit im ersten Jahr — selbst wenn seine Statistiken auf Papier durchschnittlich wirkten.
WindyCityAlgo
- NBA Summer League Juwel: Pacers' Bennedict Mathurin glänzt mit perfektem SpielAls datengetriebener NBA-Analyst analysiere ich das beeindruckende Summer League-Debüt von Indiana Pacers' Rookie Bennedict Mathurin. Der 44. Pick überraschte mit einem perfekten 6/6-Wurf (inklusive 1/1 Dreier) für 13 Punkte, plus 4 Rebounds und 4 Steals in nur 15 Minuten. Diese Leistung deutet auf Einsatzbereitschaft hin – lassen Sie uns untersuchen, was die Zahlen über sein Potenzial verraten.
- Thunder vs Pacers: Datenanalyse ihrer MeisterschaftschancenAls Sportdatenanalyst analysiere ich den Sieg der Thunder gegen die Pacers und beleuchte Schlüsselstatistiken wie Ballverluste und Angriffseffizienz. Der Sieg wirkt beeindruckend, doch die Zahlen zeigen Schwächen auf, die Zweifel an ihrem Meisterschaftspotenzial wecken. Erfahren Sie hier, warum diese Leistung nicht an NBA-Meisterteams heranreicht.
- Thunders Switch-Verteidigung dominiert Pacers: Warum Einfachheit in den NBA-Playoffs siegtAls datengetriebener Analyst zeige ich, wie Oklahomas gnadenlose Switch-Verteidigung Indianas Ballbewegung in den Spielen 4-5 neutralisierte. Als Shai und J-Dub Haliburtons Trio mit 48:22 in Isolation-Spielen übertrumpften, wurde die Mathematik unbestreitbar. Manchmal geht es im Basketball nicht um Komplexität – sondern um zwei Killer, die 1-gegen-1-Duelle entscheiden.
- Tyrese Haliburton: Klug spielen, nicht nur hart – Warum die Zukunft der Pacers von kontrollierter Aggression abhängtAls datengetriebener NBA-Analyst zeige ich, warum Tyrese Haliburtons Gelassenheit in entscheidenden Spielen wertvoller ist als rohe Aggression. Mit einer Gehaltsstruktur, die mit OKC konkurriert, könnte strategische Geduld die Pacers zu einer Macht im Eastern Conference machen – wenn ihr junger Star karrieregefährdende Risiken vermeidet.
- Datenanalyse: Sollten die Warriors das Pacers-Offensivmodell übernehmen?NBA-Analysten vergleichen die Offensivsysteme der Golden State Warriors und Indiana Pacers. Als auf NBA-Daten spezialisierter Analyst untersuche ich Tempo, Wurfauswahl und Ballbewegung, um zu bewerten, ob die Warriors vom Pacers-Modell profitieren könnten.
- Klay Thompsons Höhepunkt1 Woche her
- Warriors und Kuminga: Daten sprechen gegen ihn1 Monat her
- Draymond Green: Der unbesungene Rhythmusmeister der Warriors1 Monat her
- Warriors' Forward Dilemma: Datenanalyse von 10 passenden Spielern ohne Curry, Butler oder Green zu handeln1 Monat her
- 5 Warriors-Spieler für den Wechsel1 Monat her
- War Steph Currys frühe Vertragsverlängerung ein strategischer Fehler? Eine datengetriebene Analyse1 Monat her
- Die Daten lügen nicht: Kumingas Playoff-Dominanz gegen Minnesota1 Monat her
- 3 Handelszenarien für Spurs' No. 2 Pick1 Monat her
- Green-Gegner: Was wollen Kritiker noch?3 Wochen her
- Warum Brandin Podziemski vor einer großen Saison steht: Eine datenbasierte Analyse3 Wochen her