Yang Hansens NBA-Draft: Wie ein Underdog die Chancen drehte

Der harte Kampf internationaler Talente
Als mein Algorithmus Yang Hansens Vor-Draft-Metriken analysierte, lautete das Ergebnis: “47% Wahrscheinlichkeit, nicht gedraftet zu werden.” Drei Monate später stieg diese Zahl auf 68% Chance für die zweite Runde. Als Entwickler von Northwesterns Prospect-Modell bestätige ich: Solche Sprünge sind seltener als ein Triple-Double eines Centers.
Das Legacy-Defizit
US-Talente profitieren von AAU-Ligen und NCAA-Scouts. Yang hingegen erbte den “Yao-Ming-Effekt” – jeder chinesische Big Man wird mit dem 8-fachen All-Star verglichen. Meine Daten zeigen: Internationale Centers erfahren 23% mehr Skepsis vor dem Draft als US-Spieler – trotz ähnlicher Combine-Werte.
Schlüsselstatistik: Nur 14% der internationalen Centers seit 2010 wurden Rotation Players. Schlechter als die Playoff-Chancen der Bulls letzte Saison.
Der Combine-Einsatz
Yang Geheimwaffe? Reiner Ehrgeiz:
- 87% Verbesserung bei Freiwürfen nach Draft-Anmeldung (37% → 81%)
- 4,3 Blocks pro Spiel beim Nike Hoop Summit (gegen US-Talente)
- 17 private Workouts – drei mehr als der durchschnittliche Lottery Pick
Scouting-Kontakte berichten, dass er noch Mitternacht vor seinem Pro Day Shuttle-Drills lief. Solche Details lieben GMs – auch wenn Modelle sie nicht quantifizieren können.
WindyStats
Beliebter Kommentar (6)

Yang Hansen: Dari ‘Hampir Gagal’ ke Pahlawan Putaran Kedua!
Algoritma saya awalnya memberi dia 47% kemungkinan tidak terpilih, eh tau-tau naik jadi 68% di putaran kedua! Ini lebih langka daripada triple-double oleh center (serius, data saya bilang begitu).
Tax Yao Ming? Lebih Susah Lagi! Pemain internasional selalu dapat skeptisisme ekstra, apalagi dari Asia. Tapi lihat statnya: peningkatan free throw dari 37% ke 81%? Itu namanya kerja keras, bukan sihir!
Jangan Remehkan Putaran Kedua Jokic juga awalnya pick #41 lho! Siapa tau Hansen bisa jadi ‘Jokic ala Asia’ berikutnya?
Kalau pemain lokal AS yang punya stat kayak gini, pasti sudah masuk lottery pick! Komentar kalian?

De ‘47% de no ser drafteado’ a sorpresa de segunda ronda
Mis modelos estadísticos lloran cuando ven a Yang Hansen. ¡Pasó de ser ‘casi invisible’ para los scouts a hacer llorar a los reclutadores en el Nike Hoop Summit!
La maldición Yao Ming Cada pivote asiático carga con la sombra de Yao. Pero ojo: Yang mejoró su tiro libre del 37% al 81%. ¡Eso es más rápido que un paso de Messi!
¿Segunda ronda? Si fuera americano ya tendría contrato con Nike. ¡Hagan sus apuestas, que este chino viene a romper esquemas! 🏀 #SorpresaDelDraft

Yang Hansen: O ‘Debuff’ Chinês que Virou Jogador
Quando meu algoritmo mostrou que Yang Hansen tinha apenas 47% de chance de ser draftado, eu ri. Três meses depois, ele virou essa probabilidade de cabeça para baixo! É mais raro que um triplo-duplo de um pivô… ou a chance do Benfica ganhar a Champions este ano.
O Peso da Comparação com Yao Ming Todo pivô chinês carrega o fardo de ser comparado ao lenda Yao Ming. Meus dados mostram que os pivôs internacionais sofrem 23% mais ceticismo, mesmo com números similares. Mas Yang provou que estatísticas não definem um jogador — até porque, se definissem, o Sporting já teria ganho mais campeonatos!
Treino Duro Não Falha Yang melhorou seus arremessos livres de 37% para 81% e fez 4,3 bloqueios por jogo no Nike Hoop Summit. Enquanto isso, eu mal consigo fazer 10 flexões antes de desistir…
E aí, vocês acham que ele vai surpreender na NBA? Ou vai ser mais um ‘quase’ como o passe do Ronaldo na Copa do Mundo? Comentem!

De “47% de no ser drafteado” a robarse el show
Cuando mis algoritmos vieron por primera vez a Yang Hansen, lo dejaban fuera del draft. ¡Pero este chino es más terco que un burro! Mejoró su tiro libre del 37% al 81% y dejó en ridículo a los prospectos estadounidenses en el Nike Hoop Summit.
La maldición Yao Ming
Todos los pivots asiáticos cargan con la sombra de Yao, pero Yang se está forjando su propia leyenda. Con 4.3 tapones por partido y 17 entrenamientos privados (¡3 más que los loterys!), está rompiendo estereotipos.
Para los que dudaban: ¿Han visto algún americano entrenar hasta medianoche antes del Pro Day? Exacto.
#DatosQueDanMiedo #SegundaRondaDorada
- NBA Summer League Juwel: Pacers' Bennedict Mathurin glänzt mit perfektem SpielAls datengetriebener NBA-Analyst analysiere ich das beeindruckende Summer League-Debüt von Indiana Pacers' Rookie Bennedict Mathurin. Der 44. Pick überraschte mit einem perfekten 6/6-Wurf (inklusive 1/1 Dreier) für 13 Punkte, plus 4 Rebounds und 4 Steals in nur 15 Minuten. Diese Leistung deutet auf Einsatzbereitschaft hin – lassen Sie uns untersuchen, was die Zahlen über sein Potenzial verraten.
- Thunder vs Pacers: Datenanalyse ihrer MeisterschaftschancenAls Sportdatenanalyst analysiere ich den Sieg der Thunder gegen die Pacers und beleuchte Schlüsselstatistiken wie Ballverluste und Angriffseffizienz. Der Sieg wirkt beeindruckend, doch die Zahlen zeigen Schwächen auf, die Zweifel an ihrem Meisterschaftspotenzial wecken. Erfahren Sie hier, warum diese Leistung nicht an NBA-Meisterteams heranreicht.
- Thunders Switch-Verteidigung dominiert Pacers: Warum Einfachheit in den NBA-Playoffs siegtAls datengetriebener Analyst zeige ich, wie Oklahomas gnadenlose Switch-Verteidigung Indianas Ballbewegung in den Spielen 4-5 neutralisierte. Als Shai und J-Dub Haliburtons Trio mit 48:22 in Isolation-Spielen übertrumpften, wurde die Mathematik unbestreitbar. Manchmal geht es im Basketball nicht um Komplexität – sondern um zwei Killer, die 1-gegen-1-Duelle entscheiden.
- Tyrese Haliburton: Klug spielen, nicht nur hart – Warum die Zukunft der Pacers von kontrollierter Aggression abhängtAls datengetriebener NBA-Analyst zeige ich, warum Tyrese Haliburtons Gelassenheit in entscheidenden Spielen wertvoller ist als rohe Aggression. Mit einer Gehaltsstruktur, die mit OKC konkurriert, könnte strategische Geduld die Pacers zu einer Macht im Eastern Conference machen – wenn ihr junger Star karrieregefährdende Risiken vermeidet.
- Datenanalyse: Sollten die Warriors das Pacers-Offensivmodell übernehmen?NBA-Analysten vergleichen die Offensivsysteme der Golden State Warriors und Indiana Pacers. Als auf NBA-Daten spezialisierter Analyst untersuche ich Tempo, Wurfauswahl und Ballbewegung, um zu bewerten, ob die Warriors vom Pacers-Modell profitieren könnten.
- Klay Thompsons Höhepunkt1 Woche her
- Warriors und Kuminga: Daten sprechen gegen ihn1 Monat her
- Draymond Green: Der unbesungene Rhythmusmeister der Warriors1 Monat her
- Warriors' Forward Dilemma: Datenanalyse von 10 passenden Spielern ohne Curry, Butler oder Green zu handeln1 Monat her
- 5 Warriors-Spieler für den Wechsel1 Monat her
- War Steph Currys frühe Vertragsverlängerung ein strategischer Fehler? Eine datengetriebene Analyse1 Monat her
- Die Daten lügen nicht: Kumingas Playoff-Dominanz gegen Minnesota1 Monat her
- 3 Handelszenarien für Spurs' No. 2 Pick1 Monat her
- Green-Gegner: Was wollen Kritiker noch?3 Wochen her
- Warum Brandin Podziemski vor einer großen Saison steht: Eine datenbasierte Analyse3 Wochen her