Lakers-Verkauf: Mythos $10 Milliarden

Lakers-Verkauf: Der Mythos hinter den Zahlen
Bewertung vs. echter Verkaufspreis
Als ich die Schlagzeilen über einen $10-Milliarden-Verkauf der Lakers las, wusste ich sofort: Da stimmt etwas nicht. Als Finanzmodelliererin erkenne ich solche Übertreibungen wie LeBron eine Lücke in der Verteidigung. Das tatsächliche Bild ist komplexer – und viel interessanter.
Die nackten Zahlen des Deals
- Tatsächlicher Verkauf: 58 % Anteil für 5,8 Milliarden Dollar (keine 10 Milliarden)
- Beibehaltene Anteile: Buss-Familie behält weiterhin 15 % (vorher nur 73 % nach dem Teilverkauf von 2021)
- Wiederholte Käufergruppe: Derselbe Investor wie bei der Teilübernahme von 2021
Die Zahl von $10 Milliarden ist die Unternehmensbewertung – also was man für 100 % zahlen würde. Genau wie wenn man sein Haus nach Zillow-Werten bewerten würde, während man nur die Garage verkauft.
Warum diese Finanzkunststücke wichtig sind
- Medienkompetenz: Die meisten Nachrichten berichteten lieber von runden Zahlen als von genauen Daten.
- NBA-Wirtschaftslehre: Franchise-Werte steigen schneller als Victor Wembanyamas Armspanne (siehe Warriors mit $7 Milliarden).
- Zukunftsperspektive: Teilverkäufe ermöglichen Bargeldgewinn ohne Kontrollverlust – solche „Schleichausstiege“ werden häufiger.
Mein Modell zeigt, dass sich der Wert der Lakers seit Jeanie Buss’ Amtsantritt im Jahr 2013 jährlich um rund 24 % erhöht hat. Bei diesem Tempo könnte das verbleibende 15 % bis 2030 Rhode Island kaufen.
Daten lügen nicht – aber Schlagzeilen schon. Nächstes Mal, wenn du eine sensationelle Sportgeschäftszahl siehst: Prüfe immer, welcher Anteil tatsächlich gewechselt hat.
BeantownStats
Beliebter Kommentar (1)

Почему именно 5.8?
Вот такая у нас “миллиардная” история: \(10 млрд — это как оценка дома по Zillow, а реально продали только гараж за \)5.8 млрд.
Математика по-русски
Команда Бассов сохранила 15% — значит, не продавали всю лавку, просто сделали «тайный выход» в стиле советской экономики: сначала продали часть акций в 2021 году, теперь снова — тот же инвестгрупп.
Аналитика от бывшего математика
По моей модели рост стоимости Лейкерс с 2013 года — почти 24% в год. К 2030 году этот остаток в 15% может купить Род-Айленд… или хотя бы магазин на Невском.
Данные не врут — но заголовки часто пьют.
Вы что думали: $10 млрд? Ага, как будто у нас тут Леброн купил дом за деньги из будущего.
Кто верит в эти цифры? Комментарии уже открыты!
- NBA Summer League Juwel: Pacers' Bennedict Mathurin glänzt mit perfektem SpielAls datengetriebener NBA-Analyst analysiere ich das beeindruckende Summer League-Debüt von Indiana Pacers' Rookie Bennedict Mathurin. Der 44. Pick überraschte mit einem perfekten 6/6-Wurf (inklusive 1/1 Dreier) für 13 Punkte, plus 4 Rebounds und 4 Steals in nur 15 Minuten. Diese Leistung deutet auf Einsatzbereitschaft hin – lassen Sie uns untersuchen, was die Zahlen über sein Potenzial verraten.
- Thunder vs Pacers: Datenanalyse ihrer MeisterschaftschancenAls Sportdatenanalyst analysiere ich den Sieg der Thunder gegen die Pacers und beleuchte Schlüsselstatistiken wie Ballverluste und Angriffseffizienz. Der Sieg wirkt beeindruckend, doch die Zahlen zeigen Schwächen auf, die Zweifel an ihrem Meisterschaftspotenzial wecken. Erfahren Sie hier, warum diese Leistung nicht an NBA-Meisterteams heranreicht.
- Thunders Switch-Verteidigung dominiert Pacers: Warum Einfachheit in den NBA-Playoffs siegtAls datengetriebener Analyst zeige ich, wie Oklahomas gnadenlose Switch-Verteidigung Indianas Ballbewegung in den Spielen 4-5 neutralisierte. Als Shai und J-Dub Haliburtons Trio mit 48:22 in Isolation-Spielen übertrumpften, wurde die Mathematik unbestreitbar. Manchmal geht es im Basketball nicht um Komplexität – sondern um zwei Killer, die 1-gegen-1-Duelle entscheiden.
- Tyrese Haliburton: Klug spielen, nicht nur hart – Warum die Zukunft der Pacers von kontrollierter Aggression abhängtAls datengetriebener NBA-Analyst zeige ich, warum Tyrese Haliburtons Gelassenheit in entscheidenden Spielen wertvoller ist als rohe Aggression. Mit einer Gehaltsstruktur, die mit OKC konkurriert, könnte strategische Geduld die Pacers zu einer Macht im Eastern Conference machen – wenn ihr junger Star karrieregefährdende Risiken vermeidet.
- Datenanalyse: Sollten die Warriors das Pacers-Offensivmodell übernehmen?NBA-Analysten vergleichen die Offensivsysteme der Golden State Warriors und Indiana Pacers. Als auf NBA-Daten spezialisierter Analyst untersuche ich Tempo, Wurfauswahl und Ballbewegung, um zu bewerten, ob die Warriors vom Pacers-Modell profitieren könnten.
- Klay Thompsons Höhepunkt1 Woche her
- Warriors und Kuminga: Daten sprechen gegen ihn1 Monat her
- Draymond Green: Der unbesungene Rhythmusmeister der Warriors1 Monat her
- Warriors' Forward Dilemma: Datenanalyse von 10 passenden Spielern ohne Curry, Butler oder Green zu handeln1 Monat her
- 5 Warriors-Spieler für den Wechsel1 Monat her
- War Steph Currys frühe Vertragsverlängerung ein strategischer Fehler? Eine datengetriebene Analyse1 Monat her
- Die Daten lügen nicht: Kumingas Playoff-Dominanz gegen Minnesota1 Monat her
- 3 Handelszenarien für Spurs' No. 2 Pick1 Monat her
- Green-Gegner: Was wollen Kritiker noch?2025-8-7 11:3:42
- Warum Brandin Podziemski vor einer großen Saison steht: Eine datenbasierte Analyse2025-8-7 10:28:6